Jede Serie reißt irgendwann

Nach einer gefühlten Ewigkeit durfte die erste Mannschaft endlich wieder ein Meisterschaftsspiel bestreiten. Den guten Saisonstart (2 S, 1 N) wollte die Mannschaft natürlich bestätigen bzw. ausbauen. Der Favoritenrolle gegen den noch sieglosen Gastgeber aus Schulzendorf wurde die Mannschaft auch souverän gerecht. Nach der 2:1 Führung nach den Doppeln gingen lediglich im oberen Paarkreuz zwei Einzel an den Gastgeber. Alle anderen Einzel gingen an den TSC.  Somit setzt sich die Mannschaft in der oberen Tabellenhälfte fest. Am kommenden Freitag kommt es dann zum Spitzenspiel der Bezirksklasse. Der Zweitplatzierte (DJK TuS Stenern) ist zu Gast beim TSC (Platz 3).
Punkte: Consten/Funke, Heinisch,M./Korchel, Consten, Dembski, Heinisch, M. (2), Funke, van der Weiden, Korchel

Ein echtes Spitzenspiel stand bei der Zweiten bereits an diesem Spieltag an. In Horst-Süd musste die Mannschaft jedoch kurzfristig auf Mark verzichten, der von Reinhold vertreten wurde. Die Gastgeber aus Horst-Süd, die vor allem im oberen Paarkreuz sehr stark besetzt sind, zeigten ihre Klasse direkt von Beginn an. Die Zweite musste bereits nach den Doppeln einem 1:2 Rückstand hinterherlaufen, der in den ersten Einzeln sogar noch auf 1:5 anwuchs. Die Einzelsiege von Randi, Philipp und Reinhold sorgten dann aber nochmals für Spannung, konnte die Mannschaft nämlich so auf 4:5 verkürzen. Die Welle des Erfolgs konnte von den anderen jedoch nicht weiter geritten werden, so dass alle weiteren Einzel verloren gingen. So verliert die Zweite nach 15 ungeschlagenen Spielen in Folge (14 S, 1 U) wieder ein Meisterschaftsspiel. Die Tabellenführung blieb der zweiten Mannschaft dennoch erhalten, da Falke überraschenderweise gegen PSV Recklinghausen unterlag.
Punkte: Hilfert/Scherweit, Erb, Heinisch, P., Koenen

Die Dritte ging als Tabellenführer in ihr drittes Heimspiel der Saison. Gegen Buer-Hassel ging man so zwar als Favorit in die Partie, eine wirkliche Dominanz konnte die Mannschaft jedoch nicht an die Platte bringen. Die Dritte konnte zwar immer wieder leicht in Führung gehen, doch der Gast ließ nie locker und glich immer wieder aus.  1:1 nach den Doppeln, 2:2 im oberen und 2:2 im unteren Paarkreuz. Ausgeglichener kann eine Partie kaum sein. Somit bleiben zwei Punkte in Dorsten, die weiterhin Platz 1 sichern. Aufgrund der kleinen Gruppe hat die dritte Mannschaft jetzt erst mal 3 Wochen Zeit, um sich auf das Topspiel gegen ebenfalls noch ungeschlagene Recklinghäuser vorzubereiten.
Punkte: Glowania/Wolski, Glowania, Wolski, Kruse (2)