Drei Spiele standen auf dem Programm. Am Freitag durfte die Erste nach Stadtlohn reisen. Die Zweite musste am unbeliebten Sonntagmorgen in Buer ihr Können unter Beweis stellen und die Dritte empfing den Spitzenreiter aus Recklinghausen.

Ersatzgestärkt musste die erste Mannschaft am Freitagabend nach Stadtlohn. Der Ausfall von Andrew und Nico konnte durch Philipp und Mark aufgefangen werden, hatte aber dennoch die Umstellung der Doppel zu Folge. Alex und Olli, die bereits mehrfach erfolgreich zusammen gespielt hatten, mussten zunächst dem Gastgeber gratulieren. Marius und Mark schlugen sich zwar ebenfalls wacker, konnten in den entscheidenden Momenten aber nicht die Nase vorn behalten, sodass auch dieses Doppel verloren ging. Einzig Matthias und Philipp konnten ihr Doppel mit 3:2 für sich entscheiden. Somit ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel. Eine Rarität bei der Ersten, da man in der Rückrunde sonst mit 0:3 oder 3:0 aus den Doppeln ging.
In den Einzeln konnte die Mannschaft dann wieder zeigen, warum sie zurecht auf einem Aufstiegsplatz rangiert. Olli zeigte sich in seinem ersten Match von seiner besten Seite und ließ seinem Gegner beim 0:3 keine wirkliche Chance. Marius machte es derweil spannender. Nach einem 0:2 Rückstand kämpfte er sich nochmal in die Partie und ging am Ende als Sieger von der Platte. Die erste Führung an diesem Abend. Diese wurde vom mittleren Paarkreuz ausgebaut. Matthias schlug seinen Gegner mit 3:1 und untermauert so seine aufsteigende Formkurve. Alex tat sich gegen das Spielsystem seines Gegner deutlich schwerer. Nach dem 0:2 sah es bereits so aus, als könne er die Partie nicht mehr drehen. Aber der Schein trügt. Alex konnte sich immer auf das Spiel des Gegner einstellen und die Partie tatsächlich noch zu seinem Gunsten drehen. Einen sehr ähnlichen Verlauf durchlebte Philipp im unteren Paarkreuz. Auch er lag schnell mit 0:2 zurück und schien schon wie der sichere Verlierer. Doch auch er konnte nochmal alle Kräfte mobilisieren und den Entscheidungssatz erzwingen. In diesem war das Momentum dann klar auf seiner Seite, sodass auch dieses Spiel mit 3:2 gewonnen werden konnte. Einen ebenfalls ansprechende Leistung konnte Mark an die Platte bringen. Er konnte nach einem 0:2 Rückstand jedoch nur einen Satz für sich entscheiden, sodass diese Partie an den Gastgeber ging. Für die Vorentscheidung sorgte dann wieder das obere Paarkreuz. Olli konnte seine Leistung aus dem ersten Einzel konservieren und so auch sein zweites Spiel dominieren. Mit seinem 3:1 Erfolg sorgte er für den 7:3 Zwischenstand. Marius nutze derweil (mal wieder) die volle Distanz aus. Wieder konnte er sich nach einem Rückstand zurück in die Partie arbeiten und mit 3:2 gewinnen. Die Matchbälle lagen somit beim mittleren Paarkreuz. Die erste Chance konnte der Gastgeber noch vereiteln. Alex kämpfte sich zwar in den Entscheidungssatz, der uns an diesem Abend gut lag, musste hier aber die erste Fünfsatzniederlage der ersten Mannschaft hinnehmen. Das 8:4 war aber nur noch Ergebniskosmetik. Matthias zeigte sich in seinem Spiel wenig beeindruckt von dem Spielstil seines Gegner und gewann souverän mit 3:0.
Am Ende steht ein souverän wirkender Auswärtserfolg, der in Wahrheit aber hart erkämpft war. Fünf der sechs 5-Satz-Spiele gingen an uns, was letztlich den Unterschied an diesem Abend machte. Durch den Auswärtserfolg macht die erste Mannschaft einen riesigen Sprung in Richtung Aufstieg.

Sonntagmorgen. 10 Uhr. Und das auch noch bei der Zeitumstellung. Kein besonders gern gesehener Termin bei der zweiten Mannschaft. Von irgendeiner Müdigkeit war jedoch nie etwas zu spüren. Bereits in den Doppeln konnte die Zweite den Grundstein für den späteren Erfolg legen. Markus und Mark zeigten sich auf jeden Fall ausgeschlafener als das Spitzendoppel der Gastgeber und lieferten eine super Leistung ab. Mit 3:0 fuhren die beiden den ersten Punkt an diesem Morgen ein. Reinhard und Michael standen dem in nichts nach. Als Spitzendoppel der zweiten Mannschaft zeigten sich die beiden nervenstark und mussten lediglich einen Satz abgeben. Das Duell der Doppel- 3er konnte die zweiten Mannschaft ebenfalls für sich entscheiden. Thomas und Rüdiger gewannen alle drei Sätze mit 2 Punkten Vorsprung und sorgten für den perfekten Start in die Partie.
Im Einzel konnte Mark dann direkt nachlegen. Nachdem er sich im ersten Satz noch an seinen Gegner gewöhnen musste, schaltete er im weiteren Verlauf der Partie einen Gang hoch und konnte so die weiteren Sätze für sich entscheiden. Markus und Michael mussten in ihren Einzel dem Gastgeber gratulieren, sodass der Vorsprung auf zwei Punkte schrumpfte. Reinhard konnte die Miniserie der Bueraner aber schnell wieder beenden. Mit 3:1 konnte er das Spiel für sich entscheiden und den Gastgeber so auf Abstand halten. Rüdiger konnte sein Spiel derweil nur im ersten Satz wirklich umsetzen. Danach stellte sich sein Gegner immer besser ein, sodass das Spiel mit 1:3 verloren ging. Thomas folgte in seinem Spiel dem Beispiel aus der ersten Mannschaft und wachte erst nach einem 0:2 Satzrückstand auf. Dank einer kämpferischen Leistung erzwang er den Entscheidungssatz, welcher mit 14:12 an den Dorstener ging. Weniger spannend machte es Markus im oberen Paarkreuz. Gerade in den ersten beiden Sätze spielte er famos auf und brachte am Ende auch den dritten Satz mit 15:13 nach Hause, sodass die Zweite mit 7:3 in Führung ging. Diese Führung konnte dann von Mark ausgebaut werden. Er lieferte sich ein spannendes Match, was am Ende im Entscheidungssatz entscheiden werden sollte. Diesen, wie sollte es an diesem Wochenende anders sein, konnte Mark für sich entscheiden und so die Führung ausbauen. Den entscheidenden Punkt lieferte dann Reinhard. Standesgemäß natürlich im fünften Satz. Nach 1:2 Satzrückstand legte er nochmal alles in die letzten beiden Sätze und wurde belohnt.
Durch den 9:3 Erfolg rangiert die Mannschaft weiter auf Tabellenplatz drei. Durch die Niederlage von Kirchellen hat die Mannschaft nun drei Punkte Vorsprung auf Rang 4. Mit einem Sieg in Falke kann die Zweite sogar nochmal für Spannung im Aufstiegsrennen sorgen. Es bleibt spannend!

Erster gegen Zweiten. Mehr Topspiel geht nicht. Doch gegen den bereits feststehenden Meister war an diesem Abend nicht viel zu holen.
In den Doppeln zeigte sich bereits die Stärke der Gäste. Während Bernhard und Christian mit 1:3 gegen das Spitzendoppel der Gäste unterlagen, erspielten sich Rainer und Markus den Entscheidungssatz. Anders als bei der Ersten und Zweiten war dieser der Dritten aber nicht gut gesonnen. Mit 10:12 unterlag man den Gästen.
In den Einzeln erwies sich besonders das obere Paarkreuz als unschlagbar. In ihren ersten Einzeln unterlagen Rainer und Alfred jeweils mit 1:3, sodass der Rückstand auf 0:4 anwuchs. Das untere Paarkreuz sorgte dann aber nochmal für Spannung. Bernhard hatte gegen seinen Gegner keine wirklichen Probleme und gewann mit 3:0. Christian machte es etwas spannender und ging insgesamt über vier Sätze. In den entscheidenden Sätze zeigte er sich aber nervenstark und konnte sich in den knappen Situation immer wieder vorne halten. Durch den 3:1 Erfolg verkürzte die Dritte auf 2:4.
Im oberen Paarkreuz war aber auch in den zweiten Einzeln nichts zu holen. Beide Punkte gingen an den Gast, sodass der Sieger hier bereits feststand. Das untere Paarkreuz hatte aber noch das Ziel, wenigstens einen Punkt in Dorsten zu behalten. Nachdem Bernhard mit dem Spiel seines Gegner nicht so richtig zurecht kam und 0:3 unterlag, machte Christian es besser. Nach zwei knappen Sätzen zu Beginn legte er einen brillanten dritten Satz hin, der ihm einen 3:0 Sieg bescherte.
Im letzten Spiel der Saison geht es für die Dritte in der nächsten Woche nach Horst-Emscher.