Die Saison 2022/2023 neigt sich dem Ende. Während die Dritte bereits in der wohlverdienten Sommerpause ist, mussten die anderen beiden Mannschaft an diesem Wochenende an den Start.

Den Aufstieg konnte die erste Mannschaft bereits vor zwei Woche perfekt machen. Dennoch stand an diesem Spieltag einiges auf dem Spiel. Zum einen wollte sich die Mannschaft für die 6:9 Hinspielniederlage in Borken revanchieren. Zum anderen sollte die perfekte Heimbilanz finalisiert werden.
In den Doppeln konnten Andrew/Matthias und Marius/Nico ihre jeweiligen Doppel souverän mit 3:0 gewinnen. Olli und Alex lieferten sich mit den Spitzendoppel der Gäste ein dramatisches Spiel. Nach einem 0:2 Satzrückstand zeigten die beiden Kämpfermoral und konnten den Gegner so doch noch niederkämpfen.
Nach den Doppeln stand sich Andrew der Nummer 2 der Gäste gegenüber und fand direkt gut ins Spiel. Diese gute Form konnte er über die gesamte Spieldauer konservieren und so das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden. Olli stand dem in seinem Einzel in nichts nach und zeigte eine ansprechende Leistung. In drei spannenden Sätzen konnte er immer die Oberhand behalten und so ebenfalls mit einem 3:0 Erfolg die Platte als Sieger verlassen. Das mittlere Paarkreuz ging so bei einem Spielstand von 5:0 an den Tisch. Für den sechsten Punkt sorgte Marius, der seinen Gegner mit 3:1 besiegen konnte. Das zweite Spiel des mittleren Paarkreuzes verlief derweil deutlich knapper. In einem 50/50 Spiel konnte sich am Ende der Gast durchsetzen, sodass Nico mit 2:3 das Nachsehen hatte. Das untere Paarkreuz sorgte dann für weitere zwei Punkte für den TSC. Alex hatte mit seinem Gegner kaum Probleme und gewann sehr souverän mit 3:0. Matthias fand derweil nicht direkt zu seinem Spiel und brauchte den ersten Satz, um das Spiel seines Gegners zu knacken. Am Ende konnte er sich deutlich steigern und einen 3:1 Erfolg eintüten. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 8:1. In diesem Spiel machte Andrew kurzen Prozess und verdeutlichte seine aktuell sehr gute Form. Durch den 3:0 Erfolg fand ein am Ende einseitiger Meisterschaftskampf ein Ende. Bei Kältgetränken, Fleischwurst und Public Viewing wurde die perfekte Heimbilanz entsprechend gefeiert. Im letzten Spiel der Saison geht es für die Erste am kommenden Freitag nach Raesfeld. Ein Spiel, in dem für beide um nichts mehr geht.

Das vorletzte Spiel der Saison bestritt die zweite Mannschaft in Gelsenkirchen-Ückendorf. Mit einem Punkt wäre die Mannschaft nicht mehr vom 3. Tabellenplatz zu verdrängen.
Eine positive Basis legte die Mannschaft in den Doppeln. Reinhard und Rainer sowie Michael und Alfred konnten ihre jeweiligen Doppel gewinnen. Thomas und Reinhold mussten sich derweil dem Spitzendoppel der Gastgeber geschlagen geben, sodass es mit einer 2:1 Führung in die Einzel ging. Im oberen Paarkreuz konnte die Zweite diesen knappen Vorsprung verteidigen. Michael musste sich gegen das Brett 1 der Gastgeber in einem umkämpften Match mit 1:3 geschlagen geben musste. Reinhard musste in seinem Einzel ebenfalls ordentlich kämpfen. Nach einem 1:2 Satzrückstand kämpfte er sich zurück in die Partie und gewann am Ende noch mit 3:2. Im mittleren Paarkreuz ging dann der Gastgeber erstmals in Führung. Thomas musste sich mit 0:3 geschlagen geben und Reinhold musste sich nach einem Fünfsatzkrimi geschlagen geben. Das untere Paarkreuz, das an diesem Spieltag aus den Spitzenspielern der Dritten bestand, konnte das Ruder wieder rumreißen. Beide zeigte eine sehr gute Leistung und gewann jeweils mit 3:0. Mit einer 5:4 Führung ging es also in die zweite Runde.
Hier ging zunächst nicht viel zusammen. Die knappen Sätze und Spiele gingen in dieser Phase an den Gastgeber, der nach zwei Siegen im oberen Paarkreuz wieder mit 5:6 in Führung ging. Im mittleren Paarkreuz verliefen die Partien dann ausgeglichen. Reinhold kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand zurück und holte doch noch den sechsten Punkt für die Zweite. Thomas konnte sein Spiel derweil nicht durchbringen und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Das untere Paarkreuz war also wieder gefragt und lieferte! Rainer und Alfred blieben beide wieder ohne Satzverlust und sorgten so für die erneute Führung. Das Abschlussdoppel spiegelte die Dramatik des Matches wieder. In einem umkämpften Doppel konnten Thomas und Reinhold eine 2:1 Führung nicht finalisieren. Am Ende mussten sich die beiden im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Mit dem leistungsgerechten Punktgewinn schaffte die Mannschaft das Minimalziel und sichert den 3. Tabellenplatz. Im letzten Spiel der Saison trifft die Mannschaft am kommenden Samstag auf TTG 75 Bottrop.