TSC-Mannschaften zeigen sich als gut funktionierende Einheit

Zu den Ergebnissen

Was für ein Spiel! Beim Auswärtsspiel gegen den SC BW Ottmarsbocholt erlebten wir am Wochenende ein echtes Tischtennis-Drama – mit allem, was das Sportlerherz höherschlagen lässt.
Schon früh war klar: Das wird kein leichter Gang. Viele Einzel gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen, beide Teams kämpften um jeden Punkt, keiner schenkte dem anderen etwas. Dennoch starteten wir stark und konnten uns eine 3:1-Führung erarbeiten. Doch dann riss plötzlich der Faden. Wir verloren den Rhythmus – und Ottmarsbocholt nutzte das eiskalt aus. Plötzlich lagen wir 4:6, später sogar 5:7 hinten. Die Partie schien zu kippen.
Aber unser Team zeigte Charakter. In den entscheidenden Momenten waren wir voll da. Die letzten vier Spiele gingen alle an uns – mit Nervenstärke, Leidenschaft und echtem Teamgeist. Am Ende stand ein hart erkämpfter 9:7-Sieg, der die Mannschaft auf den 3. Tabellenplatz springen lässt.
Punkte: Patrick/Oliver (2); Andrew/Alex; Patrick; Andrew; Marius, Nico, Alex (2)

Was für ein Krimi am Freitag in Vreden! Die zweite Mannschaft des TSC Dorsten hat dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer TV Vreden ein dramatisches 5:5 abgerungen und das, obwohl die Dorstener gleich von der dritten Mannschaften einsetzen mussten.
„Unser Ziel war es, irgendwie einen von vier Punkten zu holen“, so Mannschaftsführer Philipp Heinisch. „Dass uns das gegen diesen Gegner gelingt, ist fast wie ein kleiner Sieg.“ Tatsächlich zeigte das Team in allen Begegnungen eine beeindruckende Moral und kämpferische Leistung.
Gleich die beiden Eingangsdoppel versprachen Spannung pur. Während Doppel 1 knapp im Entscheidungssatz verloren ging, zeigte sich Doppel 2 leider relativ chancenlos. Doch in den Einzeln wuchs das Team über sich hinaus: Heinisch, Fuhrmann und Derrix punkteten in teils hochdramatischen Fünf-Satz-Spielen, während der Spieler vom TV Vreden in einem hoch dramatischen letzten Einzel beim Stand von 4:5 die Nerven behielt und mit 13 zu 11 im Entscheidungssatz den Ausgleich sicherte!

Besonders bemerkenswert: Die Bilanzen beider Teams waren nach zehn Spielen, fast 2,5h und 42 Sätzen absolut ausgeglichen – 21:21 Sätze, 387:383 Bälle. Ein Spiegelbild dieses hochklassigen und umkämpften Abends.
Mit dem 5:5 nimmt der TSC Dorsten II nicht nur zwei hart erarbeiteten Punkt mit nach Hause, sondern auch jede Menge Selbstvertrauen. Dieses Remis gegen den Ligaprimus zeigt: Mit Einsatz und Teamgeist ist alles möglich.
Punkte: Philipp (2), Rainer (2), Pele